Am 6. Februar 2011 war es endlich soweit. Die langersehnte 6. Version von Debian ist mit Codenamen Squeeze erschienen. Hier eine kurze Anleitung wie man sein bestehendes Debian 5 Lenny auf Debian 6 Squeeze updatet. Vorbereitung: !!! Wichtig: Das System auf jeden Fall vor dem Upgradevorgang sichern !!! Wenn es …
Weiterlesen »Linux das umfassende Handbuch in der Vierten Auflage (2011) als OpenBook verfügbar
Ende November ist eines der besten und erfolgreichsten Linux Bücher in der Vierten Auflage erschienen. Nun ist selbiges als kostenloses OpenBook verfügbar Wie bereits sehnsüchtig erwartet, wurde das Buch „Linux – das umfassende Handbuch“ noch diese Woche kostenlos online gestellt. Das distributionsunabhängige Buch befasst sich mit den wichtigsten Bereichen von …
Weiterlesen »GNU/Linux Distributionen Timeline Infografik 1992 – 2010
Eine wirklich schöne und vorallem sehr übersichtliche Timeline der GNU/Linux Distributionen und deren Abspaltungen seit 1992: (Quelle: A.Lundqvist, D.Rodic @ futurist.se/gldt/)
Weiterlesen »Debian/Ubuntu apt-get upgrade: The following packages have been kept back:
Als Administrator von Debian bzw. Ubuntu Systemen passiert es immer wieder, dass man bei einem System-/Softwareupdate auf folgende Meldung trifft: „The following packages have been kept back: …“ Ich will Euch hier kurz das Problem + Lösung erläutern Das Problem: Wir wissen alle wie wichtig es ist unsere Systeme auf …
Weiterlesen »HowTo: mod_pagespeed unter Debian/Ubuntu installieren
Derzeit in aller Munde: Das von Google neu entwickelte mod_pagespeed Plugin für den Apache Webserver. Hier eine kurze Anleitung wie man das Plugin unter Debian und Ubuntu mit Apache 2.x installiert. Update: Achtung der Artikel ist bereits älter als 2 Jahre und wurde neu verfasst und aktualisiert- Hier klicken Vor …
Weiterlesen »HowTo: Debian Etch, Lenny, Squeeze, Wheezy Bootlog aktivieren
Wer unter Debian das Bootlog betrachtet, wird im ersten Moment feststellen dass es keinen Inhalt hat. Das liegt daran, dass es bei Debian erst aktiviert werden muss. Der Vorgang ist ziemlich einfach. Folgende Datei wird dazu editiert: vi /etc/default/bootlogd folgender Text wird dann von „No“ auf „Yes“ umgeschrieben: # Run …
Weiterlesen »HowTo: Icinga – Web Frontend 1.0.1 (neues Interface) Installation unter Debian 5 (Lenny)
Da ich bereits vor einigen Wochen die Installationsanleitung für ICINGA + IDOUtils mit dem alten langweiligen Web Frontend veröffentlicht habe, möchte ich auch das neue Design vorstellen und Schritt für Schritt erklären wie man es unter Debian Lenny installiert und in das bereits bestehende ICINGA integriert. Abhängigkeiten und erforderliche Programme …
Weiterlesen »